
tschechinatorin.de
Sabina Pappenberger - Übersetzerin für die tschechische Sprache

bayerisch-böhmisch
lokal :: grenzüberschreitend :: verbindend :: ehrlich
Mit Sicherheit inspirierend
... in jedem Fall für eine gute Nachbarschaft!
HAND IN HAND - RUKU V RUCE
Ganz genau so, wie Richard von Weizsäcker es ausdrückte:
"Es geht nicht darum, Grenzen zu verschieben, sondern ihnen den trennenden Charakter für die Menschen zu nehmen."
Zwei Nationen, zwei Kulturen, zwei auf den ersten Blick so unterschiedliche Sprachen, viele Verschiedenheiten ... aber auch viel Gemeinsames, das uns verbindet: Die schönen Landschaften im Grenzgebiet, liebenswerte Menschen, Volkskunst, Volksmärchen, ehrliches Handwerk, gutes Essen und Trinken, Sprache.
Sprache? Ja, tatsächlich auch Sprache! Unzählige Wörter aus dem bayerischen Dialekt ähneln sehr den tschechischen Begriffen.
Wie schön, dass wir Ihnen hier eine Spezialistin für die tschechische Sprache vorstellen dürfen:
Sabina Pappenberger
Sprachmittlerin für Tschechisch
Sie ist Muttersprachlerin und lebt unweit der Grenze in Wunsiedel i. Fichtelgebirge.
Ihr Angebot umfasst ...
* einen regionalen Übersetzungsdienst für Marktredwitz, Selb, Rehau, Tirschenreuth und die Region Fichtelgebirge - im Dreieck Hof, Bayreuth, Weiden (Übersetzungen: Webseiten, Werbetexte, Korrespondenz, Presse, Berichte u.v.m.)
* Dienstleistungen für den (inter-)kulturellen Austausch in Tschechisch und Deutsch, (grenzüberschreitende Projekte, Dolmetschen, Texterstellen, Recherche, Behördengang)
* Sprachkurse, persönliches Sprachcoaching, Privatunterricht (mit Fokus auf Konversation in sämtlichen Alltagssituationen nach dem Motto: Aus dem Leben und für das Leben)
* Literaturübersetzungen ins Tschechische
* Lektorat und Korrektorat als Tschechische Muttersprachlerin
Mehr Informationen finden Sie unter:
... und in tschechischer Sprache unter:
In Ergänzung dürfen wir Ihnen hier weitere sehens- und lesenswerte bayerisch-böhmische Schmankerl aus Sicht und der Feder von Sabina Pappenberger vorstellen.
Das schöne Böhmerland
Wussten Sie schon, dass Ihr Nachbarland Tschechien zu den schönsten Ländern der Welt gehört? Glauben Sie nicht? Dann gestatten Sie mir, Sie ein wenig zu inspirieren.
Die "Tschechei" bietet mehr als günstiges Benzin, kitschige Gartenzwerge, Märkte mit unverschämt billiger, gefälschter Ware ... die es übrigens nur im Grenzgebiet zu Österreich, Deutschland und in den Großstädten gibt.
Böhmen, das kleine Hügelland, wird oft als das "Herz Europas" bezeichnet. Es ist geologisch einzigartig. Das s.g. Böhmische Becken - herrliche, fruchtbare Landschaften im Flachlandgebiet und sanfte Täler und Mulden des uralten Rumpfgebirges - umranden niedrige Gebirgskämme, meist wunderschöne Naturschutzgebiete oder Kulturlandschaften voller Sehenswürdigkeiten.
Die tschechische Republik hat seinen Besuchern viel Interessantes zu bieten:
Natur - In Tschechien befinden sich unzählige absolut einzigartige Naturgebiete, die einen Besuch wert sind. Haben Sie schon die Böhmische Schweiz besucht? Prebischtor, die größte Sandsteinfelsbrücke Europas, liegt nur einige Kilometer hinter der Grenze zu Sachsen. Einen tollen Familienurlaub kann man beispielsweise im Sommer am Stausee Lipno verbringen (im Süden, im Schutzgebiet Böhmerwald, fast an der Grenze zu Österreich) oder im Winter im nahen Erzgebirge.
Das bekannte Böhmische Paradies mit seinen Felsenstädten erstreckt sich nördlich von Prag und lädt zum Wandern und Campen ein. Ein Skiurlaub im Riesengebirge, ein Yachturlaub auf der Talspere Orlik (ein Teil der Moldau-Kaskade) oder ein Sommerurlaub im malerischen Weingebiet in Südmähren - all das zählt zu den attraktiven Insidertipps.
Sehenswürdigkeiten, Geschichte - Im Jahr 2019 gehörten 14 Stätten in Tschechien zum UNESCO Weltkulturerbe. Die größte Burg der Welt erwartet Sie in Prag. "Ein Stückchen unserer Historie" befindet sich in Tschechien an jeder Ecke. Das kleine Land besitzt nämlich weltweit die größte Dichte an Burgen, Burgruinen, Schlössern und alten Festungen.
Kultur - Vielzählige amüsante Festivals laden im Sommer zum bunten Treiben ein. Prominente Musiker und weltberühmte Musikgruppen treten jedes Jahr in Prag auf. Tschechen erhalten ihre Volkskunst und bewahren sich bis heute vielfältige Volksbräuche.
Gesellschaft und Politik - "Die Wahrheit und die Liebe müssen die Lüge und den Hass besiegen." Das war ein Motto des ersten demokratisch-tschechischen Präsidenten Václav Havel [waatslaf hawel] (1936-2011). Noch heute gedenken viele tschechische Bürger dieser Worte. Vor allem, wenn’s wieder mal "kriselt".
Sprache - Haben Sie auch schon gehört: "Tschechisch ist so schwierig?" Lassen Sie sich doch nicht entmutigen! Die Tschechen fühlen sich sehr geehrt, wenn man sich für ihre slawische Sprache interessiert. Ihre tschechischen Freunde, Kollegen oder Kunden werden sich sehr freuen, wenn Sie sie einmal auf Tschechisch begrüßen. Meister Marcus Tillius Cicero sagte: "Reden lernt man nur durch Reden."
Bayernweit werden zahlreiche Tschechisch Kurse angeboten. Viele in Bayern lebende tschechische Muttersprachler geben Einzel- und Privatunterricht. Zahlreiche Schulen unterrichten Tschechisch als Wahlfach. Die Sigmund-Wann-Realschule in Wunsiedel ist die erste Realschule Bayerns, die Tschechisch als Wahlpflichtfach anbietet (die Schule stellt somit Tschechisch als 2. Fremdsprache zur Auswahl, als Prüfungsfach, neben Französisch), unter dem Motto: "Tschechisch spricht man nicht hinterm Mond, sondern neben an!"
Technik, Forschung, Sport, Industrie, ökologische Landwirtschaftsbetriebe, und viele weitere Bereiche laden zum Besuch der Tschechischen Republik ein. Es ist unmöglich alle aufzuzählen.
Region Bayern-Böhmen
Zwei Nationen, zwei Kulturen, zwei auf den ersten Blick so unterschiedliche Sprachen, viele Verschiedenheiten ... Aber auch viel Gemeinsames, das uns verbindet: Die schönen Landschaften im Grenzgebiet, nette Leute, Volkskunst, Volksmärchen, ehrliches Handwerk, gutes Essen und Trinken, Sprache… Sprache? Tatsächlich! Unzählige Wörter aus dem bayerischen Dialekt ähneln sehr den tschechischen Begriffen. Denn ...
Es war einmal, vor sehr langer Zeit ...
Da lebten die Bayern und die Böhmen friedlich czusammen.
Sie respektierten sich, keiner erhob sich über den anderen, die Leute halfen sich gegenseitig, hüben wie drüben.
Keiner kümmerte sich um irgendeine Nationalität.
Keiner wusste, wo genau die Staatsgrenze verläuft, weil es für das alltägliche, einfache Leben nicht wichtig war.
Von essentieller Bedeutung waren hingegen Zusammenhalt, Solidarität und CZusamenarbeit.
Eines Tages kam ein Schatten über die Völker ... aber das war eine andere Geschichte, eine andere Epoche.
Wie es weiter geht, das wissen wir.
Wie es wird, das liegt an uns.
Lassen wir endlich diesen Schatten gänzlich in der Vergangenheit.
Die Zukunft der deutsch-tschechischen Freundschaft liegt auch in unseren Händen.
Gedenken wir unserer Vorfahren, aber fokussieren wir uns lieber auf das Gute in der jetzigen Zeit.
Besser als in die Vergangenheit sollten wir in die Zukunft blicken und uns darüber bewusst sein, dass wir heute in Frieden und in Fülle und Hülle leben, wie es bislang keiner Generation vor uns vergönnt war.
Ich wünsche uns allen gute nachbarschaftliche Beziehungen!
Sabina Pappenberger
Mehr Inspirationen und grenzüberschreitende Impressionen finden Sie auf den - auch auf’m "ois" - vorgestellten und weiter verlinkten Seiten:
Bitte lassen Sie sich auch mit den folgend gezeigten Bildern inspririeren und ein Stück weit entführen in eine wunderbare Nachbarschaft.
Viel Vergnügen und herzlichen Dank.
Alle hier gezeigte Bilder stammen aus frei verfügbaren Quellen, speziell der Bilder-Datenbank von pixabay.com sowie dem privaten Bildarchiv von ...
© Sabina Pappenberger
Gelesen - Gesehen - Gehört - Gefilmt - Genossen
... ois ... selbstverständlich ... und sowieso: bayerisch :-)
Impressionen aus unserem wunderschönen Nachbarland Tschechien.

Wo samma ...
Da samma, ...
Johanneszeche
95632 Wunsiedel
LKr. Wunsiedel im Fichtelgebirge (OFr)
tschechinatorin.de
(Alle Entfernungen sind Luftlinie gerundet.)
Ganz in der Nähe ...
gibt’s mehr bayerische Schmankerl,
die auch einen Besuch Wert sind:
Fast genauso sind die, ...
die es hier zu sehen gibt.
Reinschaun lohnt sich:
- Accessoires
- Aichach
- Altfraunhofen
- Altötting
- Amberg
- Amberg-Sulzbach
- Architekt
- Aschau
- Aßling
- Augsburg
- Ausbildung
- Auto
- Autowerkstatt
- Bad Kötzting
- Bad Tölz-Wolfratshausen
- Baufirma
- Bauleitung
- Beauty
- Bekleidung
- Bergtheim
- Bienen
- Bier
- Bilder
- Bio
- Blech
- Brennholz
- Brennstoffe
- Bronze
- Bücher
- Bühne
- Cham
- Chiemgau
- Computer
- Consulting
- Dachau
- Deggendorf
- Design
- Diaschau
- Dingolfing-Landau
- Donaustauf
- Druck
- Eching
- Eichstätt
- Elektrisch
- Energie
- Energieberatung
- Erding
- Erholung
- Erlebnis
- Falkenstein
- Fenster
- Film
- Fliesen
- Forchheim
- Fotografie
- Freising
- Freizeit
- Freyung-Grafenau
- Fussball
- Galerie
- Garten
- Gaststätte
- Gaudi
- Gemeinwesen
- Geschichte
- Gesundheit
- Glas
- Grafik
- Handwerk
- Hausbau
- Hausen
- Haustechnik
- Heizung
- Hersbruck
- HighTech
- Hilfe
- Hörlkofen
- Hof
- Holz
- Honig
- Hotel
- Immobilien
- Ingenieurbüro
- Ingolstadt
- Innenausbau
- Instrumente
- Internet
- Jagd
- Jazz
- Kachelofen
- Kaffee
- Kallmünz
- Kelheim
- Keramik
- KFZ-Service
- Kinder
- Klassik
- Kleinkunst
- Kosmetik
- Kultur
- Kunst
- Kunsthandwerk
- Kunststoff
- Laaber
- Laden
- Lager
- Landshut
- Langquaid
- Langweid
- Lappersdorf
- Lebensmittel
- Leder
- Live
- Lkw
- Magazin
- Mainburg
- Malerei
- Markt Indersdorf
- Markt Schwaben
- Marmor
- Maschinen
- Medien
- Metall
- Metallkunst
- Miesbach
- Mitterfels
- Möbel
- München
- Musik
- Mythologie
- Nachrichten
- Natur
- Naturstein
- Natursteinmauerwerk
- Neuburg-Schrobenhausen
- Neumarkt i.d.OPf
- Neusäß
- Nittenau
- Nürnberg
- Oberneuching
- Obertraubling
- Ofenbau
- Offenberg
- Ois in Oim
- Paletten
- Papier
- Passau
- Pfaffenhofen
- Pflaster
- Pförring
- Pforzen
- Polster
- Porzellan
- Programmierung
- Propolis
- PV
- Räuchermischungen
- Regen
- Regensburg
- Reichersbeuern
- Reise
- Riedenburg
- Rohrmoos
- Rosenheim
- Rottal-Inn
- Schaufling
- Schmuck
- Schönsee
- Schreinerei
- Schuhe
- Schule
- Schwandorf
- Schwarzach
- Schwarzenbach
- Solarstrom
- sound
- Soziales
- Spenglerei
- Spiel
- Sport
- Stadt
- Stallwang
- Statik
- Stein
- Steinkirchen
- Stoff
- Straubing
- Strom
- Sulzbach-Rosenberg
- Tanz
- Textilien
- Thiersheim
- Tiere
- Töpferei
- Tracht
- Transport
- Traunstein
- Treppen
- Tröstau
- Trommel
- Türen
- Uhren
- Unterhaltung
- Unterricht
- Urlaub
- Verein
- Verlag
- video
- Wachs
- Wald
- Wasserinstallation
- websites
- Weiden
- Weiding
- Wellness
- Werbung
- Werkstatt
- Werkzeug
- Wild
- Wohnen
- Würzburg
- Wunsiedel
- Yoga
- Zeitung
- Zimmerei
- Zither
Hast du g’wusst, ...
wo’s garantiert gute Nachrichten gibt?
Wie selbstverständlich sind die Wurzeln für dieses "Nachrichten-Portal für mehr Lebensqualität" in Bayern.
Gesellschaftliche, kulturelle, ökologische und/oder gesundheitliche Aspekte werden hier mit einem ganz anderen Fokus beleuchtet.
Nicht "den Kopf in den Sand stecken" und angesichts der mehr und mehr werdenden, Angst und Schrecken verbreitenden Nachrichten, die täglich auf uns einprasseln, verunsichert oder gar gelähmt zu resignieren, sondern ganz bewusst die Perspektiven auf den "Mut machenden Stoff" ausrichten und auf diese Weise das Leben wieder zu dem zu machen, was es ist:
Lebenswert!
Diese Lektüre hilft Ihnen weiter, sie hilft uns allen weiter!
Was moanst du?
I moan scho, weil der Boandlkramer kann warten :-)
Es gibt durchaus auch Leute, denen man die Türe besser nicht auf macht, ... zumindest nicht vor seiner Zeit.
Der - ins Hochdeutsche übersetzt - Knochensammler ist so ein Vertreter dieser Spezies.
Dieser Mann kann warten!
Hier zu warten ist allerdings verkehrt:
Im jungen bayerischen Netzwerk dabei sein, ... das muss in jedem Fall gleich passieren :-)
Los geht’s ...
Dahoam is ...
nicht nur weiß-blau.
Die Heimat der Franken ist natürlich eher weiß-ROT.
Der fränkische Rechen als Symbol für Himmel und Erde ist selbstverständlich wesentlicher Bestandteil des bayerischen Selbstverständnis.
Erst der Rechen an der Seite des Löwen läßt die Volkskrone in vollem Glanz erstrahlen.